Was bezeichnet man beim Wein als Kirchenfenster
Als Kirchenfenster wird der Film bezeichnet der sich an der Innenwand eines Weinglases beim kreisförmigen Schwenken des Glases bildet und in seinem Aussehen an Kirchenfenster erinnert. Entscheidend dafür ist das Gemisch aus Wasser und Alkohol. Die herabfließenden Tropfen bilden Fenster. Die Abstände zwischen diesen Tränen lassen auf den Alkoholgehlt des Weins schließen. Je kleiner die Abstände zwischen den Tränen sind, desto höher der Alkoholgehalt. Je größer die Abstände sind desto niedriger der Alkoholgehalt.